top of page

Vermarktung von Mediationsleistungen in Österreich

Aktualisiert: 27. Apr. 2024

Seit der Covid-19-Pandemie sind Mediator*innen nicht mehr an ihr Einzugsgebiet gebunden. Mit dem Einzug der Mediation über Zoom und Co konnten online praktizierende Experten die Ausweitung des eigenen Einzugsgebiets vorantreiben.


Dies ist allerdings stark mit der Visibilität der angebotenen Leistungen verbunden. Dabei ist der Aufbau einer eigenen Homepage zur Präsentation der Leistung und Vertrauensaufbau zum/r potenziellen Klienten*in nur ein erster Schritt. Auch hier werden noch immer stärker die Mechanismen der analogen Welt angewandt (z. B. Ratings lösen die klassische Wiederempfehlung ab). Tatsächlich gewinnen alternative Möglichkeiten zur Darstellung der eigenen Dienstleistung zunehmend an Bedeutung und sollten genutzt werden.


Mediand*innen, die in der Regel in einer kritischen Lebenssituation stehen, suchen rasche Hilfe. Sie suchen eine Person, der sie Vertrauen schenken können. Die Vermarktung der Mediationsleistungen auf einer eigenen Homepage kann hier unter Zuhilfenahme von SEO erfolgen, indem auf von Mediandinnen bzw. Medianden verwendete Suchwörter über Google Ads Informationen über die eigene Leistung ausgespielt werden. Dies kann ganz nach Belieben auf Regionen, aber auch auf zielgruppenspezifische Kriterien (z. B. Unternehmen, Familie usw.) eingegrenzt werden.


Es wurde in der im 1. Quartal 2023 durchgeführten Studie des Autors sichtbar, dass gerade der Vertrauensaufbau im digitalen Raum noch als Herausforderung betrachtet wird. Insofern ist gerade diesem Punkt von Beginn an besondere Bedeutung zu schenken. Aufbau und Inhalte einer Homepage können einen vertrauenswürdigen Eindruck vermitteln, letztendlich zählen aber unabhängige Einschätzungen mehr. Mediator*innen sind oft in der Lage, ihre Mediandinnen bzw. Medianden am Ende zu begeistern, weil ein scheinbar unlösbares Thema aufgelöst werden konnte. In diesem Prozess ist eine Bindung zwischen Mediatorin bzw. Mediator und Mediand*innen entstanden. Hier sollten Mediator*innen ansetzen und ihre Klienten um eine Beurteilung inkl. einem Rating ersuchen. Das hilft nicht nur, die eigene Leistung laufend auf den Prüfstand zu stellen, sondern ist ein wichtiges Kommunikationselement.


Notwendigkeit der Verbesserung in der Vermarktungskompetenz von Mediatior*innen
Notwendigkeit der Verbesserung in der Vermarktungskompetenz von Mediatior*innen


Comments


Treten wir in Verbindung ...

Rufen Sie uns gleich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Wir erklären Ihnen gerne die Funktionsweise, Voraussetzung und Wirkung von Mediation und Coaching. Wir stehen Ihnen an 5 Standorten in ganz Österreich zur Verfügung:

oder gleich via
Tel: +43 (0) 681 81614885

Reden wir es aus.

Sie finden uns 5 Mal in Österreich.

5 Mal in Österreich
Jürgen Dostal, 2700 Wr. Neustadt
Christina Scholz, 2203 Großebersdorf,
Christiana Scholz, 1230 Wien
Jürgen Dostal, 2811 Wiesmath
Annette Behrendt, 6020 Innsbruck

Kontaktanfrage

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Olivenbaum

Newsletter zur Konflikt-Kompetenz 
abonnieren & nichts mehr verpassen.

Vielen Dank für die Einreichung.

® P R O C O N S E N S . A T, 2025, ist eine eingetragene Marke - Alle Partner*innen des Netzwerks arbeiten auf eigene Rechnung

Datenschutzerklärung - Impressum - Kontakt

(16)

5.0

Google-Rating
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page