top of page

Hohe Bereitschaft zur Eskalation nach Covid-19

Aktualisiert: 27. Apr. 2024


Mediator*innen berichten im Rahmen der im Jänner 2023 durchgeführten qualtiativen Studie von massiven Ansteigen der Eskalationsbereitschaft der Mediand*innen. Waren vor der Pandemie die Eskalationsstufen 1-3 nach der Definition von Friedrich Glasl im Fokus der Mediation, so führten die Umstände der Pandemie zu einer Verschärfung der Konflikte bzw. zu Erschwerung der Konfliktbeilegung: in der Regel haben die Stufen 6-8 80% der Anfragen betroffen. Mit Ende der Pandemie blieben die Eskalationsstufen hoch und gehen nur langsam auf ein niedrigeres Niveau zurück.


Hohe Eskalationsbereitschaft nach Covid-19

Diese Beobachtung wird durch eine unter 148 durchgeführten quantiativen Erhebung erhärtet. Es wird eine Zunahme der letzten 3 Stufen (lose-lose) von 2,82% auf 6,95% zwischen 2019 und 2021 attestiert, während die einfachen Fälle der Stufe 1 von 9 um 2/3 reduziert werden.


Eine Entwicklung, die bei einer Sonderauszählung in Bezug auf Mediator*innen mit Trennungs-/Scheidungsmediation noch einmal verstärkt wird: Waren hier 2019 noch 48,72% noch in den ersten 3 Stufen (win-win), so sind es 2021 nur 37,5%, die Fälle in den letzten 3 Stufen (loos-loos) verdoppeln sich.


Als Mediator*innen empfehlen wir unseren Klienten so früh wie möglich Hilfe zur Streibeilegung zu suchen. Je weiter die Eskalationsbereitsaft entwickelt ist, umso geringer ist die Chance eine gemeinsame Lösung zu finden. In der Stuffe "Loos-Loos" nach Glasl sind die Parteien bereits darauf ausgerichtet dem Gegenüber Schaden zuzufügen, selbst wenn sie selbst davon in Mitleidenschaft gezogen werden.


Positiv zu vermerken ist allerdings, dass die Medianden und Mediandinnen, welche dies erhöhte Eskalationsstufen aufweisen, die Hilfe von Mediator*innen gesucht haben. Die damit verbundene Freiwilligkeit in ein Schlichtungsgegespräch einzutreten ist ein positives Signal zur Deeskalation.


Jürgen Dostal

Comments


Treten wir in Verbindung ...

Rufen Sie uns gleich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Wir erklären Ihnen gerne die Funktionsweise, Voraussetzung und Wirkung von Mediation und Coaching. Wir stehen Ihnen an 5 Standorten in ganz Österreich zur Verfügung:

oder gleich via
Tel: +43 (0) 681 81614885

Reden wir es aus.

Sie finden uns 5 Mal in Österreich.

5 Mal in Österreich
Jürgen Dostal, 2700 Wr. Neustadt
Christina Scholz, 2203 Großebersdorf,
Christiana Scholz, 1230 Wien
Jürgen Dostal, 2811 Wiesmath
Annette Behrendt, 6020 Innsbruck

Kontaktanfrage

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Olivenbaum

Newsletter zur Konflikt-Kompetenz 
abonnieren & nichts mehr verpassen.

Vielen Dank für die Einreichung.

® P R O C O N S E N S . A T, 2025, ist eine eingetragene Marke - Alle Partner*innen des Netzwerks arbeiten auf eigene Rechnung

Datenschutzerklärung - Impressum - Kontakt

(16)

5.0

Google-Rating
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page